Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 & 14 DSGVO

Allgemeines/Zwecke

Im Rahmen von Studien durch die BITMARCK Betriebs- und Projekt GmbH (im Weiteren BMVP) können personenbezogene Daten über Sie erhoben werden. Welche Daten von Ihnen erhoben werden und zu welchem Zweck, entnehmen Sie der jeweiligen Einverständniserklärung ihrer Studie.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sofern in der von Ihnen unterschriebenen Einwilligung nicht anders angegeben, werden Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens jedoch nach 6 Monaten gelöscht.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die BMVP, Kruppstr. 64, 45145 Essen. Sie können den für Sie zuständigen Datenschutzbeauftragen unter folgender Adresse erreichen:
BITMARCK Holding GmbH, Datenschutzbeauftragter, Kruppstr. 64, 45145 Essen, datenschutz@bitmarck.de.

 

BITMARCK Konzerne

In Ihrer Einwilligung ist an mehreren Stellen von „BITMARCK Konzernen“ die Rede. Damit sind im weiteren Verlauf und in der Einwilligung über die BMVP die folgenden gemeint:

  • BITMARCK Holding GmbH, Kruppstr. 64, 45145 Essen
  • BITMARCK Beratung GmbH, Putzbrunner Straße 93, 81739 München
  • BITMARCK Service GmbH, Kruppstr. 64, 45145 Essen
  • BITMARCK Software GmbH, Kruppstr. 64, 45145 Essen
  • BITMARCK Technik GmbH, Hammerbrookstr. 38, 20097 Hamburg
Empfänger personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können im Zuge der Erfüllung des in der Einwilligung genannten Zwecks mit Mitarbeitenden der BITMARCK Konzerne geteilt werden.
Darüber hinaus können Unternehmen an der Verarbeitung Ihrer Daten beteiligt sein. Namentlich:
Anbieter von Software für Office Arbeiten
Microsoft (MS Teams)
Atlassian (JIRA und Confluence)
Cisco Systems (Webex und Cisco Jabber)
Anbieter spezifischer User Experience Forschungswerkzeuge
Lookback (Lookback)

Darüber hinaus können Personen(-gruppen), die in Ihrer Einwilligung explizit genannt werden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Video- und Tonaufzeichnungen, erhalten.

Ihre Rechte gegenüber der BMVP

Bezogenen auf die im Rahmen der Studie zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten haben Sie unter den gem. Art. 15 ff. DSGVO definierten Voraussetzungen die folgenden Rechte:

  • Auskunft und Bestätigung
  • Erhalt einer Kopie
  • Berichtigung oder Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.)

Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den o.g. Datenschutzbeauftragten der verantwortlichen Stelle.

Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder andere relevante Vorgaben mit Datenschutzrelevanz verstößt. Für die BMVP ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de